
Was uns wichtig ist

Respekt
Unsere Schule ist ein Ort des Respekts.
In unserer Schule begegnen wir uns mit Toleranz, Achtsamkeit und gegenseitiger Wertschätzung. Im täglichen Miteinander setzen wir uns für eine friedliche und freundliche Kommunikation ein. Wir üben einen sorgsamen Umgang mit unserem Schulgebäude und allen Materialien. Ein respektvoller Umgang bedeutet für uns auch, sich gegenseitig ernst zu nehmen und Demokratie zu lernen und zu leben. Auf der Grundlage unserer Schulordnung, im Klassenrat und im Kinderparlament unterstützen wir die Kinder, Verantwortung zu übernehmen und das Schulleben mitzugestalten.
Unterricht
Bei der Unterrichtsgestaltung hat das Vermitteln grundlegender Lern- und Arbeitstechniken an unserer Schule einen hohen Stellenwert. In einer vorbereiteten Lernumgebung lernen unsere Schüler mit Kopf, Herz und Hand an bedeutungsvollen Themen ihrer kindlichen Lebenswirklichkeit im gemeinsamen Klassenunterricht, in Arbeitsgemeinschaften und in klassenübergreifenden Projekten. Außerschulische Lernorte ergänzen den unterrichtlichen Lernprozess und verbinden die Lebenswirklichkeit mit dem Unterricht.
Soziale Kompetenz
In unserer Schule verfolgen wir ein „Sozialkonzept“, welches die Stärkung der Gemeinschaft und des Einzelnen fördert. So haben wir uns für das Konzept der TEAMGEISTER entschieden, da hierbei insbesondere die sozialen und emotionalen Fähigkeiten im Zentrum stehen.
Was ist uns dabei wichtig?
- der positive Blick auf das Kind
- die Orientierung an den persönlichen Bedürfnissen der Kinder, aber auch das Beachten der Bedürfnisse der anderen Kinder der Lerngruppe und der Schulgemeinschaft,
- Beachtung der kleinen Fortschritte,
- die Erfahrungen von Unterschiedlichkeit, Heterogenität und Buntheit in Gruppen und die Wertschätzung dieser Verschiedenheit
Rituale
Um die ganzheitlichen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler zu festigen, sind uns wiederkehrende Rituale und außerunterrichtliche Aktivitäten, wie Lerngänge, Ausflüge und gemeinschaftsfördernde Schulversammlungen, ebenso auch Zugehörigkeit zu den Traditionen unserer kleinen Gemeinde und die dort wiederkehrenden Feste im Jahreslauf wichtig.
Gesundheitsprojekt "Gesundes Boot"
Mit dem Gesundheitsprojekt „Komm mit in das gesunde Boot“ fördern wir die Gesundheit unserer Schüler. Wir schulen mit Hilfe dieses Programms das Bewusstsein für gesunde Ernährung, eine gesunde Freizeitgestaltung und die Bedeutung der Bewegung für ein zufriedenes Leben.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Schulgemeinschaft bedeutet für uns auch die aktive Einbeziehung der Eltern in den Schulalltag. Erfolgreiches Erziehen und Unterrichten ist auf einen guten Austausch von Schule und Elternhaus angewiesen. Deswegen legen wir Wert auf eine vertrauensvolle Kommunikation und eine aktive Teilhabe und Mitbestimmung der Erziehungsberechtigten am Schulleben. Wir laden Sie zur Erziehungspartnerschaft ein und freuen uns, wenn Sie dabei sind.